Descargar Imprimir esta página

G.Comm POLARIS Manual De Instrucciones página 47

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 19
ZAHNÄRZTLICHE LED-BEHANDLUNGSLEUCHTE POLARIS
erheitsvorschriften ein zweipoliger, normgerechter
Schalter mit 10A – 250 V vorgeschaltet werden,
die Sekundärwicklungen werden mit 2 Schnellsich-
erungen zu 2,5 A versehen.
ACHTUNG
!
Das Gerät darf ausschließlich von technis-
chem Fachpersonal installiert werden.
Bei Installations- und Wartungsmaßnahmen muss
die Stromversorgung stets getrennt sein.
ZUSATZAUSGANG
An der Rückseite der Lampeneinheit befindet
sich ein Zusatz-Versorgungssteckverbinder.
Dieser Steckverbinder darf ausschließlich für die
Versorgung von G.COMM Geräten (wie z.B. von
Leuchten zum Aufhellen der Zähne) verwendet
werden.
Max. Spannung:
17-24 Vac
Max. Leistung:
3 A
INSTALLATION
Die "POLARIS"
Leuchte besteht aus einem
LAMPENKOPF und einem ARM, die separat ver-
packt geliefert werden. Zur vollständigen Installation
müssen beide Teile zusammen montiert werden.
VERPACKUNG:
470
Bitte halten Sie sich genau an die Anleitungen in
diesem Handbuch.
Folgendermaßen vorgehen:
1. Arm aus der Verpackung herausnehmen.
2. Die Masse der Behandlungseinheit an den An-
schlusspunkt der Erdung an der Unterseite des An-
gelpunktes des Arms anschließen (Gewinde M3),
dazu ein Kabelende mit Ösen wie in Abbildung 3
Abbildung 3
Schutzerdung
Büchse
Pfosten
Stecker
Grün 0V
Schwarz
17-24V
Abbildung 2A_Lampenkopf
Weiss
nicht verbunden
Abbildung 2b_Lampenarm
dargestellt verwenden.
3. Kabel des Lampenarms mit dem aus der Lampen-
säule austretenden Kabel verbinden. Lampenarm in
Buchse einsetzen und Bewegungen sowie Stabilität
der gesamten Lampe prüfen (siehe Abbildung 3).
4. Lampenkopf vorsichtig auspacken, damit Schutz-
glas bzw. andere Teile nicht beschädigt werden.
5. Wie in Abbildung 4 dargestellt, den Steckverbind-
er des Lampenarms mit dem Steckverbinder der
Leuchte verbinden; den Lagerzapfen der Leuchte
in den Rohrbogen des Lampenarms einfügen, da-
bei muss die Gewindebohrung des Lagerzapfens
mit der Bohrung der Biegung übereinstimmen; dann
die (beiliegende) Schraube M5 in die Bohrung der
Biegung einführen und gut festziehen (Drehmoment
20-25N/m).
6. Anschließend die Griffe an den entsprechenden
Griffhalterungen anbringen (siehe Abbildung 7). Da-
bei sind zwei Konfigurationen möglich (Seitenansi-
cht):
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
Schwarz
17-24 V
Grün 0V
47

Publicidad

loading