ZAHNÄRZTLICHE LED-BEHANDLUNGSLEUCHTE POLARIS
WARTUNG
Die "POLARIS" Leuchte wurde mit besonderem
Augenmerk auf Hygiene entworfen und so gestaltet,
dass sie einfach zu reinigen ist. Dazu folgende Hin-
weise beachten:
Ausschließlich Wasser verwenden.
DER GEBRAUCH VON SCHEUERMITTELN
ODER
SCHEUERNDEN
insbesondere von alkohol-, trichloräthylen-, ter-
pentinhaltigen oder ähnlichen Mitteln IST STRENG-
STENS UNTERSAGT. Flüssigkeiten niemals direkt
auf die Leuchte geben oder spritzen. Den Schutz-
schirm und die Haltegriffe besonders gewissenhaft
mit einem weichen, leicht befeuchteten Lappen
reinigen:
• Schutzschirm: Die außen gegen Verkratzen bes-
chichtete Plexiglasscheibe sowie die Griffe der PO-
LARIS –Leuchte können mittels Wischdesinfektion
mit alkoholfreien, für den Dentalbereich zugelass-
enen Flächendesinfektionsmitteln von namhaften
Herstellern desinfiziert werden.
Zur Wischdesinfektion das Desinfektionsmittel auf
ein weiches Tuch sprühen und Scheibe bzw. die
Griffe abwischen. Die Innenseite der Scheibe ist un-
beschichtet / kratzempfindlich und sollte möglichst
nicht mit dem Desinfektionsmittel in Kontakt kom-
men. Eine Sprühdesinfektion ist nicht zulässig!
Zum Abnehmen des Schutzschirms folgender-
maßen vorgehen:
1. Die Entriegelungsknöpfe im Uhrzeigersinn um
90° drehen, dazu siehe Abbildung 6, und
2. den Schutzschirm abnehmen.
• Haltegriffe: die Handgriffe müssen zur Reinigung
nicht unbedingt abgenommen werden; sie können
zur einzelnen Reinigung allerdings auch ganz ein-
fach abgenommen werden. Die Griffe eignen sich
zur Behandlung im Autoklaven bei etwa 135°C.
Zum Abnehmen der Haltegriffe folgendermaßen
vorgehen:
1. Entriegelungsknöpfe des Griffs
2. Beide Knöpfe gleichzeitig drücken;
3. Griff abziehen.
Abbildung 6
ausgangslage
GEGENSTÄNDEN,
(siehe Abbildung 7) fassen;
endlage
Niemals die Parabeln der LEDs und die LEDs
selbst berühren. Diese Stellen gegebenenfalls
vorsichtig mit leichter Druckluft reinigen.
Abbildung 7
Entriegelungs-knopf
UMWELTBEDINGUNGEN FÜR BETRIEB UND
LAGERUNG
An einem geschlossenen, überdachten und trock-
enen Ort lagern. Niemals thermischen Belastungen
aussetzen und folgende Umweltbedingungen un-
bedingt einhalten:
- Temperatur: von -20 bis +70 °C;
- Relative Luftfeuchtigkeit: von 10 bis 90%;
- Luftdruck: von 700 bis 1060 hPa.
REPARATUR
G.COMM. übernimmt keinerlei Haftung im Falle
von Reparaturarbeiten, die durch Dritte oder nicht
befugtes Personal ausgeführt wurden. Wenden Sie
sich direkt an uns, wir lassen Ihnen die Adressen der
Vertragshändler und der befugten Techniker zukom-
men.
G.COMM haftet für die Sicherheit, Zuverlässigkeit
und Leistung des Geräts nur bei folgenden Gege-
benheiten:
- Montage, Anschluss, Einstellungen, Veränderun-
gen oder Reparaturen wurden von befugtem Per-
sonal unter Verwendung originaler Ersatzteile aus-
geführt;
- Die Stromanlage am Installationsort des Geräts
muss den geltenden Sicherheitsvorschriften en-
tsprechen;
- Das Gerät wird gemäß der vorliegenden Bedi-
enungsanleitung gebraucht und verwendet.
BEDIENUNGSANLEITUNG
DEUTSCH
Abzieh-Richtung
49