Die Maschine ist ausschließlich für professionelle Anwendungen vorgesehen.
Die Maschine darf stets nur von einem Anwender bedient werden.
Die Nichtbeachtung der Anleitungen und Gefahrenhinweise kann zu schweren Verletzungen für
Bedien- und umstehende Personen führen.
Die Maschine darf erst nach sorgfältigem Lesen und eingehender Kenntnis aller Gefahren-
/Warnhinweise dieses Handbuchs in Betrieb gesetzt werden.
Der ordnungsgemäße Betrieb der Maschine ist ausschließlich dem zuständigen Fachpersonal vorbehalten.
Als solches muß man mit den Herstellervorschriften vertraut sein, die geeignete Ausbildung durchlaufen
haben und die sicherheitstechnischen Berufsregeln kennen.
Das Bedienpersonal muß voll zurechnungsfähig sein, bei der Arbeit also weder Rauschgift noch Alkohol
einnehmen, es sei denn nach ärtzlicher Verordnung.
Es ist jedoch unerläßlich, nachstehende Hinweise zu beachten:
Die Anleitungen gewissenhaft studieren und danach handeln.
Die Leistungen und Eigenschaften dieser Maschine kennen.
Fremde Personen vom Arbeitsbereich fernhalten
Sich von der normgerechten Aufstellung und Installation der Maschine überzeugen.
Sich davon vergewissern, daß das gesamte Bedienpersonal für die richtige und sichere Bedienung der
Maschine geschult ist und hierüber Aufsicht geführt wird.
Schraubteile, Werkzeuge oder andere Gegenstände unbedingt von der Maschine entfernen, damit sie
bei der Arbeit nicht in die Bewegungsteile gelangen.
Erst nachdem man absolut sicher ist, daß die Maschine spannungslos steht, dürfen Stromleitungen
oder elektrische Geräte berührt und es darf in E-Motoren gegriffen werden.
Dieses Handbuch aufmerksam durchlesen und den Maschinenbetrieb unter kompletter Sicherheit
erlernen.
Dieses Handbuch griffbereit halten und es bei Bedarf stets konsultieren.
Die Aufkleber mit den Warn-, Vorsichts- und Betriebshinweisen dürfen nicht unkenntlich gemacht
werden. Derartige bzw. fehlende Aufkleber umgehend nachrüsten.
Sollten Aufkleber gelöst oder beschädigt sein, können Sie diese beim nächstgelegenen
SIMPESFAIP Händler anfordern.
Bei Betrieb und Wartungsarbeiten sind die für Hochspannung geltenden einheitlichen
Unfallschutzvorschriften genauestens zu befolgen.
Im Falle eigenmächtiger Umrüstungen oder Änderungen der Maschine ist der Hersteller jeglicher
Haftpflicht für Schäden oder Folgeunfälle entbunden. Im besonderen gilt das Verstellen und
Abnehmen der Schutzvorrichtungen als Verstoß gegen die Normen zur Arbeitssicherheit.
Der Anwender ist gehalten, für den eigenen Schutz bei der Arbeit stets geeignete Handschuhe,
Arbeitsschuhe und Brille zu tragen.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
8