Descargar Imprimir esta página

HPA-Faip M 624 2V FS Uso Y Mantenimiento página 84

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 52
Den Umgang mit der Maschine erlernen.
Arbeitssicherheit und Betriebsleistungen werden in vollem Maße nur dann garantiert, wenn das
zuständige Bedienpersonal über die Funktion der Maschine genauestens unterwiesen ist.
Den Schutz vor Unfällen und Verletzungen gewährleisten die zweckgerechte Installation, die
ordnungsgemäße Anwendung sowie die planmäßige Ausführung der vorgeschriebenen
Wartungsarbeiten.
Abb.8
1) Taste mit Feststellung in 3 stabilen Positionen:
A) Heben
B) Senken
C) Blockiert
2) Vertikal-/Horizontalarm (Positionierung von Montier-/ Demontierwerkzeug)
3) Montier-/Demontierwerkzeug (Montieren/Demontieren des Reifens)
4) Kipparm
5) Spannklaue
6) Spanntafels
7) Steuerpedal Kipparm 4 (Fußpedal mit zwei stabilen Schaltstellungen zum Kippen des Baugruppe Armes)
8) Steuerpedal Öffnen/Schließen Spannklauen 5 (Fußpedal mit drei stabilen Schaltstellungen zum
Öffnen/Schließen/Anfahren der klauen)
9) Steuerpedal Abdrücker (Fußpedal mit zwei Schaltstellungen zur Betätigung der Abdrückschaufel 11)
10) Steuerpedal Umdrehung des Spanntafels 6 (Fußpedal mit drei Schaltstellungen) (Nur für M 624 und
M 624 FS):
- 0-Position (stabil) Spannteller still
- nach unten gedrückt (Pedal rastet nicht ein): Drehung im Uhrzeigersinn
- nach oben gezogen (Pedal rastet nicht ein): Drehung gegen den Uhrzeigersinn
10) Steuerpedal Umdrehung des Spanntafels 6 (Fußpedal mit vier Schaltstellungen) (Nur für M 624 2V
und M 624 2V FS):
- 0-Position (stabil) Spannteller still
- nach unten gedrückt (2 Position instabil): Drückt man das Pedal bis zum ersten Auslöser dreht sich
die selbstzentrierende Spannvorrichtung mit der 1. Geschwindigkeit (6 Umdrehungen/1'), drückt
man das Pedal ganz durch, dreht sie sich mit der 2. Geschwindigkeit (15 Umdrehungen/1').
- nach oben gezogen (Pedal rastet nicht ein): Drehung gegen den Uhrzeigersinn
11) Abdrückschaufel (bewegliche Schaufel zum Abdrücken der Reifenwulst von der Felge)
12) Baugruppe Filter+Druckregelventil+Öler (hiermit wird die Versorgungsluft geregelt, gefiltert und
geschmiert)
13) Behälter Reifenpaste
14) Wulstausdrückhebel (hiermit wird die Wulst gehoben und auf das Montier-/Demontierwerkzeug
abgesetzt)
15) Zubehörfach
16) Füllpedal (Pedal mit drei Schaltstellungen in Version FS, zur Reifenfüllung über Doyfe Anschluß (20)
(Nur für M 624 FS und M 624 2V FS).
17) Luftablaßtaster (zum Ablassen der überschüssigen Luft im Reifen).
18) Zum Ablesen des Reifenfülldrucks.
19) Fülldüsen (die aus den Düsen tretende Luft dehnt die Wülste, der Reifen schließt dicht mit der Felge
ab und kann somit gefüllt werden) ) (Nur für M 624 FS und M 624 2V FS).
20) Doyfe Anschluß (Stutzen für das Reifenventil zur Füllung) ).
21) Schaufelschutz
FUNKTIONSELEMENTE
ACHTUNG
11

Publicidad

loading

Productos relacionados para HPA-Faip M 624 2V FS

Este manual también es adecuado para:

M 624M 624 fsM 624 2v