Geeigneten Feuerlöscher nachstehender Übersicht entnehmen:
Wasser
Schaum
Pulver
2
CO
JA* = In Ermangelung besser geeigneter Löschmittel oder bei Bränden kleinen Ausmaßes
Die Hinweise dieser Übersicht haben allgemeinen Charakter und dienen nur als Leitfaden für die
Anwender.
Die speziellen Einsatzeigenschaften der verwendeten Brandschutzmittel sind beim Hersteller
anzufordern.
Es folgt eine Aufstellung der gebräuchlichsten Fachausdrücke in vorliegenden Handbuch.
Einziehvorgang
Vorgang bei Reifenfüllung für die einwandfreie Ausrichtung von Wulst und Felgenhorn.
Rücklaufregler
Anschluß zur Regelung des Luftdurchtritts.
Steuerungstafel
Das Schaltpult der Maschine.
Tubeless
Schlauchloser Reifen.
Wulst
Der mit der Felge in Berührung stehende Reifenrand
Abb. 26 (1ph / 3ph - eine Gescwindigkeit)
XS1 Steckbuchse
QS1 Inverter
M1 Motor
R1
Widerstand
C1
Kondensator
Abb. 26a (1 Ph - zwei Gescwindigkeiten)
XS1
Netzsteckdose
AP1
Karte Motor mit einer / zwei Drehzahlstufen
M1
Motor
SQ1
Mikroschalter zwei Drehzahlstufen
SQ2
Mikroschalter (Rechtslauf)
SQ3
Mikroschalter (Linkslauf)
BRANDSCHUTZMITTEL
Feste Stoffe
JA
JA
JA*
JA*
SACHBEGRIFFE
STROMLAUFPLAN
Flüssige Stoffe
NEIN
JA
JA
JA*
ACHTUNG
24
Elektrische Anlagen
NEIN
NEIN
JA
JA*