Schraube / Stifte
501T39-M4* Zylinderschraube (Bereich Bo
denteil - Zwischenstück - Eingussplatte)
Gewindestifte des Drehadapters
alle anderen Gewindestifte
Abschließend wird beim Gehen mit der fertigen Prothese das Gangbild nochmals überprüft. Die
Einflüsse durch den Schaumstoffüberzug sollten durch Nachjustieren beseitigt werden.
6 Gehschulung
Die Eigenschaften des Prothesenhüftgelenksystems können nur bei geeigneter Einweisung und
Gehschulung optimal ausgenutzt werden. Die Gehschulung ist für das Erlernen eines sicheren
Umgangs mit der Prothese für den Patienten unerlässlich. Folgende Aspekte sind dabei beson
ders wichtig:
► Der Prothesenträger tritt mit einem gebeugten Prothesenhüftgelenk auf, welches während der
Standphase gedämpft gestreckt wird.
→ Im Gegensatz zu konventionellen Prothesenhüftgelenken wird der Prothesenträger nicht
zu einer schnellen Beckenrückkippung gezwungen. Die Streckung des Prothesenhüftge
lenks kann über die gesamte Standphase gedämpft werden und reduziert somit ein ab
ruptes Rückkippen des Beckens bei Lastübernahme. Dies ist gerade für erfahrene Pro
thesenträger zunächst ungewohnt und muss bewusst trainiert werden.
7 Reinigung
HINWEIS
Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel
Beschädigungen am Produkt (z. B. Lager, Dichtungen und Kunststoffteile) durch Inhaltsstoffe
des Reinigungsmittels
►
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
8 Wartung
INFORMATION
Bei der Verwendung exoprothetischer Hüftgelenke kann es in Folge von hydraulisch ausgeführ
ten Steuerungsfunktionen zu Bewegungsgeräuschen kommen. Die Geräuschentwicklung ist
normal und unvermeidbar. Sie ist in der Regel völlig unproblematisch.
Nehmen die Bewegungsgeräusche im Lebenszyklus des Hüftgelenks auffällig zu, sollte das
Prothesengelenk umgehend von einem Orthopädie-Techniker überprüft werden.
•
Das Prothesenhüftgelenk nach einer Tragezeit von einigen Wochen kontrollieren und eventu
elle Nachjustierungen vornehmen. Nach einer Eingewöhnungszeit wird erfahrungsgemäß eine
etwas höhere Streckdämpfung in der Standphase vom Prothesenträger positiv bewertet.
•
Jährliche Sicherheitskontrollen durchführen.
•
Das Prothesenhüftgelenk einmal jährlich auf Verschleißzustand und Funktionalität kontrollie
ren und bei Bedarf Nachjustierungen vornehmen. Besonderes Augenmerk ist dabei auf den
Bewegungswiderstand und auf ungewöhnliche Geräuschentwicklung zu legen. Die vollständi
ge Beugung und Streckung muss gewährleistet sein.
•
Das Prothesenhüftgelenk nicht demontieren. Bei eventuellen Störungen das komplette Pro
thesengelenk zur Reparatur an den Hersteller senden.
Drehmoment
2 Nm (Sechskant-Stiftschlüssel 709S10=2.5)
10 Nm / Anzugsmoment oberhalb des Dreh
adapters
15 Nm
19