3.3 MONTAGE DER ZIEHVORRICHTUNG UND
BEGINN DES ARBEITSVORGANGS
Kontrollieren, ob die Maschine außer
Betrieb ist.
Den erforderlichen Filter (Abb. 5
erforderliche Ziehvorrichtung (Abb. 5
dem mit Wasser gefüllten Behälter herausneh-
men, in den diese nach dem letzten Gebrauch
gelegt worden sind.
Mit fließendem Warmwasser ordentlich abwa-
schen, damit das Teil die richtige Temperatur
hat (siehe Kap. 6 REINIGUNG Seite 93).
Diese mit einem weichen Tuch abtrocknen.
Die Blockierungsmutter aufdrehen (Abb. 5
und den Innenteil samt Gewinde gründlich rei-
nigen.
Den Plastikstöpsel entfernen (Abb. 5
Den Filter und die Ziehvorrichtung montieren,
wobei auf die Ausrichtung der Förderschnecke
(Abb. 5
) auf die Mitte der Scheibe geachtet
E
werden muß.
Die Zwinge mit Hilfe des in der Ausstattung
inbegriffenen Schlüssels (Abb. 6
und prüfen, ob die verschiedenen Stücke an
ihrer Stelle und nicht axial verschoben sind,
weil sich Teig zwischengeschoben hat (Abb. 5
- Pkt.
).
1
Um mit der Produktion zu beginnen, den
Schalter (Abb. 7
) auf die Position
A
gen und Startknopf drücken (Abb. 7
Das erste Produkt, das aus der Maschine
herauskommt, zeigt sich normalerweise in
einem nicht annehmbaren Zustand; deshalb
muß es beseitigt werden.
Innerhalb kurzer Zeit (ca. 2 Minuten) wird das
Endprodukt annehmbar, es verändert seine
Farbe vom Weißlichen ins Gelbe und weist
eine größere Festigkeit auf.
Für das Schneiden des Teigs in der gewünsch-
ten Länge ist es notwendig, die Schneide -
vorrichtung (Abb. 6
B
einem Motor und einem Messer besteht, das
aus den in der Ausstattung inbegriffenen
ausgewählt wird.
Die Einheit daher zurichten, indem Sie das
Messer (Abb. 8
) einfach auf der Steuer -
A
welle in Ruhestellung anbringen, ohne es zu
sperren.
Schneideinheit gegenüber der Zieheinheit auf-
stellen und darauf achten, daß das Messer
sich axial auf den Motor zubewegt und der
Zieheinheit gut anhaftet.
) und die
A
) aus
B
C
).
D
) anziehen
A
brin-
).
C
) zu montieren, die aus
1
E
Abb. 5
)
B
Abb. 6
C
A
Abb. 7
A
Abb. 8
85
D
A
B
A
D
C
B