4. BEFÖRDERN UND HEBEN
Die auf einem Laderost stehende Maschine
wird in geeigneter Verpackung (Abb. 19) und
mit Bandeisen am Laderost befestigt versandt.
In der Verpackung sind außer der Maschine
ein auseinandergenommener Wagen - wenn
gewünscht - mit Rädern zum Daraufstellen der
Maschine, die Gebrauchsanweisungen und die
Erklärung, daß die Maschine der EWG-
Richtlinie entspricht.
Das
mitgelieferte
Schneideinheit werden gut verpackt und
geschützt in die Teigrührschüssel (Abb. 20)
gelegt.
Die Maschine muß vom Transportmittel abge-
laden werden, indem sie mit geeigneter
Ausrüstung an den auf der Verpackung bezei-
chneten Stellen gehoben wird.
Wir raten, die Verpackung bis zur Aufstellung
nicht zu öffnen, außer wenn der Inhalt festge-
stellt werden muß.
Nach
Abnahme
Verpackung und der Polystyrolleisten, die nach
den geltenden Vorschriften zu entfernen sind,
muß man die Maschine heben, an ihrem Ort
aufstellen und die Roste fortnehmen.
Riemen mit passender Tragkraft (etwa 6x das
Gewicht der Maschine) sind durchzuziehen,
die nahe den Füßen angebracht sind, wie es
auf Abb. 21 gezeigt wird; sie werden von
einem geeigneten Hebemittel - hand- oder
motorbetrieben - gesteuert.
Maschinen mit auf Rädern laufenden
Wagen
Montieren Sie den Wagen, indem Sie die
Schrauben der Beine (Abb. 22
Muttern der Räder (Abb. 22
Dann heben Sie die Maschine etwa 20 - 25
mm über die Wagenfläche und vergewissern
sich, daß die gebremsten Räder (Abb. 22
am vorderen Maschinenteil sind. Nun senken
Sie die Maschine, bis sie auf dem Wagen steht
und von den Ecken der Beine vollkommen fest-
gehalten wird.
Die Maschine muß von zwei Personen
gehoben und auf den Wagen gestellt
werden.
Versichern Sie sich, daß die Ladefläche des
Wagens fest und waagerecht ist.
Zubehör
und
der
Bandeisen,
) und die
A
) fest anziehen.
B
Abb. 19
die
der
Abb. 20
Abb. 21
)
C
A
Abb. 22
88
Mod. TR 75÷95÷110
A
B
C