Benutzen Sie den Servo-Abgleich nur zur Feinjustie-
rung. Eine sorgfältige mechanische Voreinstellung
wird dringend empfohlen. Keinesfalls die max. Servo-
wege (P1 und P5) um mehr als ca. 10 - 20% reduzie-
ren. Ansonsten wird die Servo-Stellkraft nicht optimal
ausgenutzt, Servostellgenauigkeit geht verloren und
das Servo-Getriebespiel wirkt sich stärker aus.
17.1.2.
So wird ein Servo abgeglichen
a. Von Grundfunktionen gesteuerte Servos
(z.B. Quer, Höhe, Seite, Fahrwerk, ...):
Prüfen Sie zuerst, ob die Drehrichtung des Servos
zur Geberbewegung passt. Falls erforderlich,
ändern Sie die Drehrichtung im Parameter
REV/TRM (Î Taste REV/CLR).
Nachträgliches Ändern der Drehrichtung macht ei-
nen neuen Abgleich erforderlich.
b. Von Mischern gesteuert Servos
(z.B. QUER+, DELTA+, V-LEITW+, ...):
Bei Servos, denen ein Mischer zugeordnet wurde,
ist die Servodrehrichtung zunächst nicht relevant.
Die richtige Richtung für den Ruderausschlag kann
im Mischer eingestellt werden.
c. Wählen Sie einen Abgleich-Punkt (P1 bis P5) aus
und aktivieren Sie den Wert (Prozentzahl invers).
Drücken Sie jetzt die Digi-Einsteller-Aufschalttaste
< F >.
Das Servo (bzw. die Servos, wenn mehrere Ser-
vos von der gleichen Funktion/Mischer gesteuert
werden) nimmt/nehmen automatisch die Position
ein, die der Prozentzahl im ausgewählten Ab-
gleichpunkt entspricht. Mit einer Hand können Sie
nun einfach und komfortabel den Ruderausschlag
ausmessen und kontrollieren (Zollstock, Mess-
schieber), die andere Hand bleibt frei, um mit den
AUF/AB-Tasten
/
Digi-Einsteller den Wert zu verändern.
d. Wenn der Ausschlag stimmt, drücken Sie noch
einmal die Digi-Einsteller-Aufschalttaste < F >.
Das Servo (bzw. die Servos) nimmt/nehmen die
Position ein, die der Stellung des zugehörigen Ge-
bers entspricht.
Die Anzahl der einstellbaren Servo-Abgleichpunkte
(min. 2, max. 5 Punkte) richtet sich nach der gewähl-
ten Einstellung beim Zuordnen der Servos (Î 17.2.).
TIPP: Vertikale Linie zur Orientierung!
Die vertikale, gestrichelte Linie zeigt Ihnen zur Orien-
tierung die aktuelle Position des zugehörigen Gebers
an. Wenn Sie mit der Digi-Einsteller-Aufschalttaste
< F > einen Wert aktiviert haben, springt die vertikale
Linie auf den entsprechenden Punkt und bleibt so
lange dort, bis Sie die Aufschalttaste noch einmal drü-
cken oder den zugehörigen Geber bewegen.
Menü Zuordnung
17.2.
Die ROYALpro bietet, wie bereits die MULTIPLEX-
Fernsteuerserien PROFImc 3000 und 4000, die Mög-
lichkeit, die Empfängerausgangsbelegung völlig frei
zu definieren. Vorteil im Gegensatz zu Fernsteuersys-
temen mit fester Empfängerausgangsbelegung ist,
dass z.B. das Signal für ein zweites Querruderservo
oder einem der beiden 3D-
(wird i.d.R. auf höheren Kanälen, z.B. Kanal 5, aus-
gegeben) auf einem beliebigen Kanal ausgegeben
werden kann und damit auch die Verwendung z.B. ei-
nes kleinen 4-Kanal-Empfängers möglich wird.
Spalte 1:
Spalte 2:
Servo-Nr.
Geber od.
Mischer
Mehr Informationen in der Tabelle zum
Menü Servo, Zuordnung (Î nächste Seite)!
Freie Zuordnung: Vorgaben in den Modellvorla-
gen für MULTIPLEX oder Standards anderer Mar-
ken.
Je nach Sendertyp werden alle 7, 9 oder 12 mögli-
chen Servos in der Liste gezeigt.
Bis zu 5 Mischer dürfen pro Modell zugeordnet
werden, jeder davon mehrfach.
So wird die Zuordnung vorgenommen:
a. Servo auswählen,
dann 3D-Digi-Einsteller drücken.
b. Funktion (Geber oder Mischer) wählen,
dann 3D-Digi-Einsteller drücken.
c. Impulsformat wählen (oder nicht),
dann 3D-Digi-Einsteller drücken.
d. Anzahl der Abgleichpunkte wählen,
dann 3D-Digi-Einsteller drücken.
Die Eingabemarke springt wieder zurück auf die
Servonummer.
Die Zuordnung für einen Empfängerausgang ist
abgeschlossen.
So wird eine Zuordnung gelöscht:
a. Servo auswählen,
dann 3D-Digi-Einsteller drücken.
b. Taste REV/CLR drücken,
dann 3D-Digi-Einsteller drücken.
Anstelle der ursprünglichen Zuordnung werden im
Menü Striche angezeigt:
3 Seite
4 --------
5 Quer
Beispiel: Zuordnung für Servo 4 wurde gelöscht
Handbuch
Spalte 3:
Spalte 4:
Servoimpuls- Anzahl der
format
Abgleichpunkte
UNI
3P
---
--
UNI
3P
79