5.3.2
Demontage
®
OrthoPilot
4 Panel-PC von Trägersystem entfernen
►
Vier Schrauben in Standard-VESA-Bohrbild 75/100 lösen und
®
OrthoPilot
4 Panel-PC von Trägersystem entfernen.
Verbindungsinterface montieren
►
Verbindungskabel
Spannungseingangsbuchse 22 stecken, siehe Abb. B.
►
Abdeckung 17 mit zwei Schrauben 16 an OrthoPilot
befestigen.
►
VESA-Quick-Release 15 mit vier Schrauben 14 an OrthoPilot
PC befestigen.
►
Abdeckung 17 mit den zwei Schrauben 16 anbringen.
5.4
Spannungsversorgung anschließen
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
►
Produkt nur an ein Versorgungsnetz mit Schutzleiter anschließen.
VORSICHT
Beschädigung durch falschen Netzanschluss!
►
Nur freigegebenes Netzteil FS112830 verwenden.
►
Nur für Netzteil FS112830 freigegebene Netzkabel verwenden.
Hinweis
Bei Montage an das OrthoPilot
automatisch durch das Stativ mit Energie versorgt.
®
Das Netzteil für OrthoPilot
4 Panel-PC FS111520 ist ein Mehrbereichs-
netzteil, das für eine Netzeingangsspannung von 100 V bis 240 V bei einer
Frequenz von 50 Hz/60 Hz ausgelegt ist. Die Netzspannung wird zur Ver-
sorgung in eine Schutzkleinspannung von 24 V DC umgewandelt.
►
Zwei Schrauben 16 lösen und zusammen mit Abdeckung 17 entfernen.
►
Netzteil an Spannungseingangsbuchse 22 anschließen, siehe Abb. B.
►
Abdeckung 17 mit zwei Schrauben 16 an OrthoPilot
befestigen.
►
Netzkabel an Netzteil anschließen.
►
Netzteil an Steckdose der Hausinstallation anschließen.
5.5
Erstinbetriebnahme
WARNUNG
Verletzungsgefahr und/oder Fehlfunktion des Produkts durch Fehlbe-
dienung des medizinisch-elektrischen Systems!
►
Gebrauchsanweisungen aller medizinischen Geräte einhalten.
WARNUNG
Anwender-/Patientengefährdung!
Eine eigenmächtige Änderung am Betriebssystem bzw. an der Soft-
ware ist aus sicherheits- und zulassungstechnischen Aspekten verbo-
ten und führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
►
Installation und Pflege des Betriebssystems bzw. der Software-
Applikationen nur durch Aesculap Technischer Service bzw. durch
eine von Aesculap autorisierte Person durchführen lassen.
in
Verbindungsinterface
®
4 Stativ wird der OrthoPilot
Die Erstinbetriebnahme erfolgt durch eine von Aesculap autorisierte Per-
son und beinhaltet folgende Schritte:
■
Prüfung des OrthoPilot
■
Prüfung der Vollzähligkeit aller auf dem Lieferschein/Rechnung aufge-
führten Komponenten
■
Einweisung in die Anwendung und sachgerechte Handhabung des
und
OrthoPilot
Gebrauchsanweisung(en)
®
4 Panel-PC
■
Erklärung und Erläuterung der Sicherheitshinweise zur Anwendung des
OrthoPilot
®
4 Panel-
■
Anbringung des länderspezifischen Netzkabels
■
Inbetriebnahme des Systems
■
Installation und Konfiguration der angeforderten Applikationssoftware
■
Installation und Konfiguration der Systemoptionen
■
Konfiguration des OrthoPilot
■
Anbindung der Geräte
■
Aushändigung des für den Datenschutz erforderlichen Recovery Key
■
Aushändigung des gemeinsam unterzeichneten Protokolls zur Perso-
naleinweisung in die Handhabung des OrthoPilot
Datenschutz und Datensicherheit
Hinweis
Die Klinik hat dafür Sorge zu tragen, dass im Falle eines Rückversandes des
OrthoPilot
und getrennt davon versendet wird, sowie – auch im Falle der Inanspruch-
®
nahme des Services durch den ATS – während der Benutzung durch die Kli-
4 Panel-PC
nik generierten und im Gerät gespeicherten Patientendaten vollständig und
dauerhaft gelöscht werden.
Bei der Erstinbetriebnahme und Systemkonfiguration wird das System ver-
schlüsselt und die beiden mit dem Gerät gelieferten OrthoPilot
rity Keys als System-Zugangs-Dongles konfiguriert. Für den zukünftigen
Gebrauch ist einer der beiden OrthoPilot
Betrieb zwingend notwendig. Der zweite dient als Ersatz-Key. Die konfigu-
rierten OrthoPilot
®
4 Panel-PC
net und können nicht für ein anderes System verwendet werden. Die Sys-
temzuordnung kann über die auf dem OrthoPilot
dem OrthoPilot
den.
Durch diese Maßnahme ist das System sicher vor Zugriffen Dritter
geschützt.
Zusätzlich zu den konfigurierten OrthoPilot
der Erstinbetriebnahme ein Recovery Key in Papierform ausgehändigt. Der
Recovery Key wird im Falle eines Verlusts oder Defekts beider OrthoPilot
USB Security Keys benötigt. Über den Aesculap Technischen Service (siehe
Kapitel 12.) kann mit dem Recovery Key ein neuer OrthoPilot® USB Secu-
rity Key beantragt werden.
►
Recovery Key an einem sicheren Ort aufbewahren.
6.
Arbeiten mit dem OrthoPilot
6.1
Bereitstellen
6.1.1
Gerät einschalten
►
Falls erforderlich OrthoPilot
OrthoPilot
Abb. B.
►
ON-Button 1 betätigen.
Taster-Symbole leuchten blau.
System wird gestartet und OrthoPilot
®
Systems auf einwandfreien Zustand
®
Navigationssystems inkl. Übergabe der länderspezifischen
®
Navigationssystems
®
4 HomeScreen
®
Navigationssystems der OrthoPilot
®
USB Security Keys sind immer einem System zugeord-
®
4 Panel-PC angebrachte identische Nummer geprüft wer-
®
USB Security Key anschließen:
®
USB Security Key an freien USB-Port 23 anbringen, siehe
de
®
Navigationssystems
®
USB Security Key entfernt
®
USB Secu-
®
USB Security Keys für den
®
USB Security Key und
®
USB Security Keys wird bei
®
4 System
®
4 HomeScreen 4 erscheint.
®
23