6.3
Messen der Lichtintensität
Das Ladegerät des Translux 2Wave-Gerätes ist mit einem integrierten Lichtmessgerät
ausgestattet ( 8 ).
ACHTUNG
Vor jeder Behandlung die Lichtintensität mit Hilfe des Lichtmessgerätes überprüfen,
das im Ladegerät des Translux 2Wave-Gerätes integriert ist.
• Den Lichtleiter flach und ohne Ausübung von Druck direkt auf dem Testbereich platzieren ( 8 ).
Das Gerät durch Drücken der Schaltfläche „ STAND-BY "
Belichtungszeit).
Die Messung der Lichtintensität wird sofort durch eine zweifarbige LED (Symbol
neben dem Lichtsensor befindet.
GRÜNE LED : Die Lichtintensität ist ausreichend für die Behandlung.
GELBE LED : Die Lichtintensität ist nicht ausreichend und der Patient darf nicht behandelt werden.
ACHTUNG
Wenn die Lichtintensität nicht ausreicht, die folgenden Kontrollen und Messungen durchführen:
– wurde der Lichtleiter nicht / oder nicht vollständig in das Handstück eingesetzt
(siehe Kapitel 5.4 Einsetzen des Lichtleiters in das Handstück).
– den Lichtleiter auf Kontamination oder Beschädigungen überprüfen.
– den Lichtleiter von Kontaminationen (siehe Kapitel 8 Reinigung, Desinfektion und Sterilisation)
befreien oder den beschädigten Lichtleiter durch einen Neuen austauschen.
Nur Original-Lichtleiter verwenden. Die Kulzer GmbH bietet nur Original-Lichtleiter, die von Mectron SpA
geliefert werden.
WARNHINWEIS
Wenn die oben beschriebenen Maßnahmen keine Abhilfe schaffen, darf das Gerät nicht für eine
Behandlung verwendet werden. Das Gerät ausschalten (trennen Sie das Ladegerät von der Stromquelle)
und sicherstellen, dass eine nicht autorisierte Reaktivierung des Gerätes nicht möglich ist.
Wenden Sie sich ausschließlich an Kulzer und/oder einen zugelassenen Kulzer-Servicepartner (siehe
Kapitel 14 - Service.
6.4
Ruhemodus
Das Handstück verfügt über einen „ Ruhemodus ", um den Energieverbrauch des Gerätes gering zu halten.
Wenn das Handstück sich nicht im Ladegerät befindet, werden seine internen Funktionen nach
5 Minuten Inaktivität automatisch ausgeschaltet („ Ruhemodus ").
Im „ Ruhemodus " erscheint das Display des Handstücks wie in Abb. e dargestellt:
Zum Beenden des „ Ruhemodus " die Schaltfläche „ STAND-BY "
Das Handstück ist wieder betriebsbereit.
HINWEIS
Nach Beendigung des „ Ruhemodus " kehrt das Display zu der zuletzt verwendeten Einstellung zurück.
6.5
Erzwungener Ruhemodus
Das Handgerät kann jederzeit in den „ Ruhemodus " gesetzt werden, wenn es sich nicht im Ladegerät befindet.
• Zum Aktivieren des „ Erzwungenen Ruhemodus " die Schaltfläche „ Zeit / Programm "
gedrückt halten.
Handstück und Display erscheinen wie oben in Kapitel 6.4 ( Ruhemodus ) dargestellt.
• Zum Beenden des „ Ruhemodus " die Schaltfläche „ STAND-BY "
Das Handstück ist wieder betriebsbereit.
HINWEIS – Speicherfunktion
Nach Beendigung des „ Ruhemodus " kehrt das Display zu der zuletzt verwendeten Einstellung zurück.
aktivieren (unabhängig von der ausgewählten
) angezeigt, die sich rechts
drücken.
drücken.
2x
- 17 -
e
5 Sekunden lang
DE