14. Aufstellungsort
Für eine ordnungsgemäße und sichere Aufstellung der
Maschine ist es unbedingt erforderlich, dass eine ebene
Aufstellfläche und eine ausreichende Tragfähigkeit
vorhanden sind. Unebenheiten der Aufstellfläche müssen
durch Ausgleichsbleche ausgeglichen werden, um einen
verwindungsfreien Stand der Maschine zu gewährleisten.
Die BlueMax Mini Modular Plus wird transportsicher
verpackt ausgeliefert. Einige Bauteile müssen montiert
werden, um die Maschine betriebsfertig zu machen. Nach
dem Aufstellen ist die Maschine zu reinigen.
Sichern Sie die Maschine mit Hilfe der 4 mitgelieferten
schwarzen Winkel
(in Kombination mit Nutstein am
1
das Fußprofil) auf einen bauseits vorhandenen Tisch /
Untergestell und sichern Sie damit die Maschine gegen
Herunterfallen.
1
VORSICHT
Quetschgefahr!
Zwischen den bewegten Maschinenteilen und Pfeilern,
Gebäudeteilen, Schränken u. ä. muss mindestens
500 mm Zwischenraum eingehalten werden!
Stellen Sie keine beladenen Paletten in diesen
Sicherheitsbereich!
15. Bauseitige Sicherheitseinrichtungen
Bauseitige Sicherheitseinrichtungen müssen nach
Aufstellung der Maschine leicht zugänglich und in
voller Funktion bleiben. Die bauseitig maschineneigenen
Sicherheitsvorrichtungen dürfen dadurch nicht beeinflusst
werden.
Der Aufstellplatz muss so gewählt werden, dass Reparaturen
auch zu einem späteren Zeitpunkt ohne räumliche
Einschränkung durchgeführt werden können.
16. Zulässige Umgebungsbedingungen
• Die Maschine darf nur in trockenen Räumen aufgestellt
und betrieben werden.
• Die Maschine ist nicht explosionsgeschützt. Diese darf
nicht in der Nähe von Lackiereinrichtungen aufgestellt
werden.
• Stellen Sie die Frischluftzufuhr zu den Lüfterhauben von
Elektromotoren sicher.
•
ermeiden Sie alle äußeren mechanischen Belastungen auf
V
die Maschine.
17. Entkonservierung
Die Maschine ist werkseitig nur für den Transport
konserviert.
•
einigen Sie die Maschine von Staub und
R
Transportschmutz mit einem trockenen Putztuch.
•
einesfalls Kaltreiniger, Nitroverdünnung oder sonstige
K
aggressive Chemikalien verwenden!
• Sämtliche Transportsicherungen müssen entfernt
werden. Diese sollten für eine spätere Wiederverwendung
aufbewahrt werden.
18. Elektrik
Der Bohr- und Einpressautomat ist mit einem Anschlusskabel
und einem 16 Ampere Stecker ausgerüstet. Die Steckdose ist
vor Inbetriebnahme durch eine Elektrofachkraft auf korrekte
Funktion zu prüfen.
Die erforderlichen Anschlussdaten finden Sie auf dem
Typenschild an der Maschine.
Anforderungen an die elektrische Versorgung
Der Anschluss darf nur an eine nach VDE 0100 ausgeführte
Elektroanlage erfolgen. Die elektrische Sicherheit dieses
Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein
vorschriftsmäßiges Schutzleitersystem angeschlossen
ist. Es ist sehr wichtig, dass diese grundlegende
Sicherheitsvoraussetzung und die ausreichende Absicherung
der Anlage geprüft werden. Der Hersteller kann nicht für
Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch einen
fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht
werden. Über die Nennaufnahme und die entsprechende
Absicherung gibt das Typenschild Auskunft.
19. Pneumatikanschluss
Der Bohr- und Einpressautomat verfügen über einen
angebauten Kupplungsstecker NW 7,2
• Max. Eingangsdruck 8 bar / 100 PSI
20. Absaugung
Es besteht eine Anschlusspflicht an eine Absauganlage mittels
eines flexiblen Schlauches, der schwer entflammbar sein muss.
Eine Absaugleitung gehört nicht zum Lieferumfang.
• Durchmesser außen (Absaugstutzen)
• Luftgeschwindigkeit
HINWEIS
Weitere technische Daten sind der Dokumentation der
Hersteller zu entnehmen.
Eigenmächtige Veränderungen und Umbauten an der
Maschine sind aus Sicherheitsgründen verboten und
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
de
80 mm
min 20 m/s
25