Descargar Imprimir esta página

Einstellen Der Tonfrequenz; Feineinstellung Der Tonhöhe; Einstellen Der Lautstärke; Ansatzpunkte - Servona digital XL Manual De Instrucciones

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 42

5.7 Einstellen der Tonfrequenz

Warnung
• Die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe nie ans Ohr halten!
• Die SERVOX
digital XL Sprechhilfe nie einstellen, während sie an einen Ansatzpunkt
®
gehalten wird!
Damit die Sprache möglichst natürlich klingt, sollte die Tonhöhe möglichst nahe an die frühere Stimm-
lage angepasst werden.
Einstellen der Tonfrequenz der Tasten
Zuerst die Titanhülse abnehmen Batteriehalter wieder einsetzen und
Bodendeckel wieder aufschrauben
Auf der Gehäuserückseite befinden sich 2 DIP-Schalter. Jedem der bei-
den DIP-Schalter ist eine der Tasten zugordnet.
Die Zuordnung „A" und „B" ist an der DIP-Schalterseite beschriftet.
Zuordnung der DIP-Schalter
 Taste A = DIP-Schalter 2
Abbildung (15) DIP-Schalter
 Taste B = DIP-Schalter 1
Die DIP-Schalter können mit einem Stift betätigt werden.
Einstellungsmöglichkeiten mit DIP-Schalter und Taste
Stehen beide DIP-Schalter in der OFF Position (oben), ist die Tonfrequenz
gegen Veränderung gesichert.
Steht der DIP-Schalter einer Taste auf ON, kann durch Drücken der bei-
den Tasten die Tonfrequenz dieser Taste erhöht oder verringert werden.
 Frequenz um 1 Hz erhöhen -> 1 x Taste A drücken
 Frequenz um 1 Hz verringern -> 1 x Taste B drücken
 Wiederholtes Drücken erhöht oder verringert jeweils in
1 Hz-Schritten
 Wird eine Taste länger festgehalten, erhöht oder verringert sich
der Wert fortlaufend.
Einstellen Taste A
 DIP-Schalter 2 in Position ON (unten) schieben
 DIP-Schalter 1 in Position OFF (oben) schieben
 Einstellen der Tonfrequenz von Taste A mithilfe der beiden Tasten
 DIP-Schalter 2 wieder in Position OFF (oben) schieben, um die
Abbildung (16) Einstellen
Einstellung zu speichern und zu Sichern
Einstellen Taste B
 DIP-Schalter 1 in Position ON (unten) schieben
 DIP-Schalter 2 in Position OFF (oben) schieben
 Einstellen der Tonfrequenz von Taste B mithilfe der beiden Tasten
 DIP-Schalter 1 wieder in Position OFF (oben) schieben, um die
Einstellung zu speichern und zu Sichern
Abbildung (17) Einstellen Taste A
Nach Beenden der Einstellungen müssen beide DIP-Schalter wieder in
der OFF Position (oben) stehen.
Das Abspeichern der Einstellungen im Prozessor der Sprechhilfe kann bis
zu 30 Sekunden dauern. Nach Beenden der Einstellungen 30 Sekunden
warten und dann erst den Bodendeckel abschrauben und Batteriehal-
ter entnehmen, Titanhülse von unten aufschieben, Batteriehalter wieder
einsetzen und Bodendeckel wieder aufschrauben.
Abbildung (18) Einstellen Taste B
10 von 304
5.8 Feineinstellung der Tonhöhe
Durch Drehen der Schraubkappe (F) kann die Tonhöhe noch leicht verändert werden. Dabei darauf
achten, die Schraubkappe nicht zu überdrehen, um sie nicht zu beschädigen.
 Für einen ‚deutlicheren Ton', die Schraubkappe leicht anziehen
 Für einen ‚reineren Ton' bei maximaler Lautstärke, die Schraubkappe leicht lösen
5.9 Einstellen der Lautstärke
Warnung
• Die SERVOX
®
digital XL Sprechhilfe nie direkt an ein Ohr halten oder darauf aufsetzen!
Die Lautstärke kann mit dem Rädchen des Lautstärkereglers neben den
Tasten eingestellt werden.
 Lautstärke um eine Stufe erhöhen -> 1 x Rädchen nach oben
schieben
 Lautstärke um eine Stufe verringern -> 1 x Rädchen nach
unten schieben
Die maximale Lautstärke liegt bei ca. 87 dB.
Lautstärke für beide Tasten gleichzeitig ändern
 Keine Taste drücken
 Rädchen nach oben oder unten drücken
 Zur Lautstärkeprüfung eine der Tasten drücken
 Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist
Lautstärke für eine Taste ändern
 Die Taste drücken und halten
 Das Rädchen des Lautstärkereglers so oft nach oben oder unten
Abbildung (19) Rädchen des
drücken bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist
Lautstärkereglers

5.10 Ansatzpunkte

Warnung
• Die SERVOX
digital XL Sprechhilfe nur auf unverletzter, gesunder Haut aufsetzen!
®
Ansatzpunkte sind die Stellen an Hals, Mundboden oder Wange, die
beim Ansetzen der SERVOX® digital XL Sprechhilfe, die eine Tonüber-
tragung durch das Gewebe erlauben.
Hautfalten, Narben, Barthaare oder Kleidung zwischen Sprechhilfe und
Haut können dabei die Tonqualität beeinflussen. Der Ton sollte sauber
klingen und ohne Störgeräusche, wie z. B. Brummen sein. Der optimale
Ansatzpunkt ist die Stelle, die den Ton am besten durchlässt.
Um den individuell besten Ansatzpunkt zu finden, sollte die Sprechhilfe
vor einem Spiegel an allen Ansatzpunkten aufgesetzt und ausprobiert
Abbildung (20) Ansatzpunkt
am Mundboden
werden.
Zum Ausprobieren der Töne sollte der Mund leicht geöffnet werden
oder ein langer gedehnter Vokal wie z. B. ein langes „AAAA" gespro-
chen werden. Durch Veränderung des Drucks mit dem die SERVOX®
digital XL auf den Ansatzpunkt gedrückt wird oder durch leichtes Be-
wegen der Sprechhilfe vom Ansatzpunkt aus nach oben oder unten,
können Töne variiert werden.
Üben Sie, wenn möglich, den Umgang mit der Sprechhilfe im Rahmen
einer logopädischen Therapie.
Abbildung (21) Ansatzpunkt
am Mundboden
DE
11 von 304

Publicidad

loading

Productos relacionados para Servona digital XL

Este manual también es adecuado para:

37575