ThyssenKrupp Rothe Erde Manual Del Usuario página 30

Slewing bearings
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 52
30
Lagerinspektion
®
Absenkmessung
Wo die Messung des Kippspiels nicht mög-
lich ist, empfehlen wir die Absenkmessung.
Dabei liegt der Schwerpunkt aus den Last-
kombinationen innerhalb des Laufkreisdurch -
messers des Lagers. Das Belastungsprinzip
ist in Bild 6 dargestellt.
Möglicher Lastschwerpunkt
Bild 6: Belastungsprinzip der Absenkmessung
Gemessen wird zwischen der unteren An-
schluss konstruktion und dem mit der Ober-
konstruktion verschraubten Lagerring
(Bilder 7, 8). Der Ablauf ähnelt dem bei der
Messung des Kippspiels:
• Auch hier werden bei der Inbetriebnahme
des Gerätes Referenz werte ermittelt.
• Von einer festgelegten Position aus werden
die Messpunkte am Umfang markiert.
In geeigneten Zeitabständen sollte nach
Über prüfung der Lagerbefestigungsschrauben
eine Wiederholung der Kippspiel- oder Ab-
senkmessung unter gleichen Bedingun gen
durchgeführt werden. Die jeweilige Differenz
zur Referenzmessung gibt den zwischenzeit-
lich eingetretenen Verschleiß an. Bei anstei-
genden Verschleißwerten sollte in kürzeren
Abständen gemessen werden.
F
a
Bild 7: Prinzipieller Aufbau der Absenkmessung
mit Tiefenmessschieber
Bild 8: Prinzipieller Aufbau der Absenkmessung
mit Fühlerlehre
Vorteil
Durch die eindeutige Bewertung
des Lager zu standes können verschlissene
Teile rechtzeitig ausgetauscht werden.
Zusammen mit einem optimalen Ersatzteil-
Management können daher Schadens fälle
und längere Stillstandszeiten vermieden
werden.
Hinweis
Werden die zulässigen Verschleiß-
werte (Tabellen 4, 5 und 6, Seite 29) über-
schritten, empfehlen wir eine Stilllegung des
Gerätes.
2
1
3
4
2
1
3
4

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido