Nur bei endoskop-
isch angewendeten
Instrumenten:
Während des
Schneidens befinden
sich Bildartefakte
auf dem endoskop-
ischen Monitor
Fehlerbehebung
Die Koagulations-
leistungs- ausgabe
ist vom elektrochiru-
rgischen Generator
deaktiviert.
Meldung: Der
elektrochirurgische
Generator wird vor
dem Start auf eine
akzeptable Betrieb-
stemperatur herunt-
ergekühlt.
Meldung: „Bitte
warten, Aufwär-
mung"
Proprietary & Confidential - Page 179 of 391 - Uncontrolled if Printed
Es liegt möglicherweise eine elektrische Störung zwischen dem
elektrochirurgischen Generator und dem endoskopischen Visualisierungsgerät
vor oder das Licht, das während des Schneidens um das Instrument herum
entsteht, verursacht ggf. eine Sättigung der Videokamera. Eine übermäßige
Ansammlung von Gewebe an der Spitze des Instruments erhöht die
Wahrscheinlichkeit, dass sich Lichtbogen und helle Blitze bilden, die die
Videoqualität temporär beeinträchtigen.
Das Fußschalterpedal loslassen und dann erneut anwenden und/oder die
Verbindungskabel der endoskopischen Ausrüstung vom elektrochirurgischen
Generator und seinen Schnittstellenkabeln entfernt neu positionieren oder
den elektrochirurgischen Generator neu positionieren und die Spitze des
Instruments reinigen.
Bei bestimmten Instrumenten beendet der elektrochirurgische Generator die
Energieabgabe für die Koagulation nach einem festgelegten Zeitraum.
Das blaue Fußschalterpedal loslassen und erneut drücken, um die
Koagulationsfunktion zu aktivieren.
Warten, bis der elektrochirurgische Generator eine akzeptable
Betriebstemperatur erreicht hat.
Hinweis: Die maximale Umgebungstemperatur während des Betriebs beträgt
30 °C (86 °F).
Der elektrochirurgische Generator wärmt auf eine akzeptable
Betriebstemperatur auf, bevor die Inbetriebnahme des elektrochirurgischen
Generators möglich ist.
Warten Sie, bis der elektrochirurgische Generator eine angemessene
Betriebstemperatur erreicht hat, bevor Sie ihn einschalten. Hinweis: Die
Mindestumgebungstemperatur während des Betriebs beträgt 10 °C (50 °F).
178