Physio Control 11131-000040 Instrucciones De Uso página 233

Palas esterilizables de desfibrilación interna
Tabla de contenido

Publicidad

Idiomas disponibles
  • MX

Idiomas disponibles

  • MEXICANO, página 563
Durchgangstests
Um eine zuverlässige Leistung zu gewährleisten, sollten Sie einen Durchgangstest der Steckerstifte
durchführen, bevor die internen Defibrillationselektroden zum ersten Mal sterilisiert werden. Nach dem
ersten Sterilisationszyklus muss der Durchgangstest alle 3 Monate oder jeweils nach 25
Sterilisationszyklen durchgeführt werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Anweisungen hierzu finden Sie
unter Durchgangstestverfahren (auf Seite 238).
Reinigen und sterilisieren Sie die internen Defibrillationselektroden nach dem Testen in Übereinstimmung
mit den Anweisungen in diesem Handbuch.
Sterilisation
Die internen Defibrillationselektroden werden unsteril versandt. Reinigen und sterilisieren Sie
die Defibrillationselektroden vor der ersten Verwendung und nach jedem Gebrauch und immer dann, wenn
die sterile Verpackung beschädigt ist. Siehe Reinigungsanweisungen (USA/FDA) (auf Seite 241) oder
Reinigungsanweisungen (Land/CE) (auf Seite 246) für Reinigungsverfahren. Siehe
Sterilisationsanweisungen (USA/FDA) (auf Seite 245) oder Sterilisationsanweisungen (Land/CE)
(auf Seite 249) für Sterilisationsverfahren.
Vorsicht
Mögliche Beschädigungen der internen Defibrillationselektroden. Verwenden Sie für die gesamte
Lebensdauer eines Satz an internen Defibrillationselektroden ausschließlich eines der
empfohlenen Sterilisationsverfahren. Wenn mehr als ein Sterilisationsverfahren angewendet wird,
können die Produktzertifizierungen ihre Gültigkeit verlieren.
Anweisungen zur Lagerung
Um eine Beschädigung der Kabel zu vermeiden, sollten die Kabel der internen Defibrillationselektroden
stets lose gewickelt werden. Der Durchmesser des aufgewickelten Kabels sollte mindestens 15 cm (6 Zoll)
betragen.
Schützen Sie die Oberflächen der Elektrode vor dem Kontakt mit anderen Elektroden oder harten
Oberflächen, um mögliche Beschädigungen und damit verbundene Störungen zu vermeiden.
Temperatur bei langfristiger Lagerung: 0 bis 45 °C (32 bis 113 °F) oder entsprechend den
Lagerungsbedingungen Ihrer Einrichtung für sterile Produkte.
Nachdem die internen Defibrillationselektroden sterilisiert wurden, in der intakten Sterilisationsverpackung
aufbewahren. Interne Defibrillationselektroden, die mit STERRAD Produkten sterilisiert wurden, sollten in
Übereinstimmung mit den Sterilisationsanforderungen Ihrer Einrichtung und mit den Angaben des
Sterilisationsgeräteherstellers in Sterilisationsbehältersystemen gelagert werden, etwa in verpackten,
perforierten Instrumentenkassetten. Sterilisationsverpackungen müssen für das verwendete
Sterilisationsverfahren von der FDA oder von einer entsprechenden, für Ihr Land zuständigen
Zulassungsbehörde zugelassen werden.
Hinweis: Die Wasserstoffperoxid-Dampfsterilisation wurde nicht für die CE-Kennzeichnung zugelassen.
Gebrauchsanweisung für die Interne sterilisierbare Defibrillationselektroden
German/Deutsch
233

Publicidad

Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido