H27 PANTHER BESCHREIBUNG DER FUNKSTEUERUNG
Die Abbildung zeigt die wichtigsten Bedienelemente und die Liste zeigt ihre Beschreibung und
Funktion.
S
DE
A) Joystick-Hebel: Proportionalsteuerung ("mit
selbsttätiger Rückstellung"), um die Maschine
vorwärts oder rückwärts zu bewegen.
B) Joystick-Hebel: Proportionalsteuerung ("mit
selbsttätiger Rückstellung"), um die Maschine
nach rechts oder links zu bewegen.
Wichtig
Proportionalsteuerung: Je weiter der Hebel A-B
drückt/gezogen wird, desto größer ist die Ge-
schwindigkeit, mit der sich die Maschine be-
wegt.
C) „STOPP"-Taste: Bedienelement zur Deaktivie-
rung der Funksteuerung.
D) Schalter: Richtungsumkehr Joystick B (rechts/
links).
E) „AUX"-Schalter: Aktivierung des optionalen
Zubehörs.
Wichtig
Der AUX-Schalter muss immer in der Position
OFF stehen, wenn kein optionales Zubehör an
A H
M
I
D
O
C
P
280
N
L B
F G
E
Q
R
der Maschine vorhanden ist.
F) Schalter: Bedienelement für die Aktivierung
und Deaktivierung der Schneidmesser.
– Position „ON": Funktion aktiviert. Durch die Akti-
vierung dieses Schalters wird die Motordrehzahl
auf den maximalen Wert erhöht.
– Position „OFF": Funktion deaktiviert.
G) Schalter: Bedienelement ("mit selbsttätiger
Rückstellung") zum Einstellen der Höhe des
Mähwerks.
H) Potentiometer: Bedienelement zur Einstellung
der maximalen Fahrgeschwindigkeit der Ma-
schine.
ANMERKUNG
Wenn die Geschwindigkeit auf „0" eingestellt
ist, bewegt sich die Maschine auch bei der Be-
tätigung der Joysticks A-B nicht.
I) Schalter: Bedienelement ("mit selbsttätiger
Rückstellung") zum Einstellen der Motordreh-
zahl.
L) Potentiometer: Bedienelement für den Ge-