KRAFTSTOFFBETANKUNG
– Die Kraftstoffbetankung immer bei ausge-
schalteter Maschine und in einem gut
belüfteten Bereich vornehmen.
– Alle Kraftstoffe sind brennbar. Verschütteter
oder auf offene Flammen oder elektrische
Komponenten fallender Kraftstoff kann Feu-
er und/oder Explosionen verursachen.
– Beim Betanken ist darauf zu achten, dass
kein Kraftstoff in die Umgebung gelangt.
Vorsicht - Warnung
Bei Arbeiten an der Maschine und insbesonde-
re beim Betanken mit Kraftstoff NICHT rauchen.
– Die Abbildung stellt die Eingriffspunkte dar und
gibt eine Beschreibung der Vorgehensweisen.
1. Den Deckel abnehmen und den Tank betanken,
ohne ihn vollständig zu füllen (max. 18 Liter).
ANMERKUNG
Der Kraftstoff muss für Fahrzeuge sein und den
vom Motorhersteller angegebenen Standards
entsprechen.
– Bleifreies Benzin E5 einfüllen.
– Einen Trichter oder Schlauch verwenden,
um den Tankdeckel leicht zu erreichen.
2. Deckel wieder aufschrauben, wenn der Vor-
gang abgeschlossen ist.
291
DE