WIEDERINBETRIEBNAHME DER MASCHINE
Bevor die Maschine nach einer längeren Still-
standszeit wieder in Betrieb genommen wird,
müssen die aufgeführten Arbeiten durchge-
führt werden.
– Die Lithiumbatterie mit einem geeigneten Lade-
gerät aufladen.
– Die Verbindung zu den Batterien über den Bat-
terieschalter wieder aktivieren.
– Alle Füllstände kontrollieren (Öl, Kraftstoff).
DE
– Den Anzug der wichtigsten Befestigungsschrau-
ben prüfen.
– Sicherstellen, dass die Versorgungsleitungen
der Hydraulikanlage unversehrt sind und keine
Öllecks vorhanden sind.
HINWEISE ZU DEN WARTUNGSARBEITEN
– Die Maschine in einem maximalen Leistungszu-
stand halten und die planmäßige Wartung ent-
sprechend der vom Hersteller angegebenen
Häufigkeit und Methoden durchführen.
– Das zur Durchführung der ordentlichen Wartung
berechtigte Personal muss über anerkannte
Fachkenntnisse und besondere Fähigkeiten in
dem entsprechenden Eingriffsbereich verfügen.
– Die Arbeiten gemäß den in der „Betriebsanlei-
tung" enthaltenen Herstellerangaben durchfüh-
ren.
– Alle Eingriffe NUR mit geeigneten und in einem
guten Zustand befindlichen Werkzeugen durch-
führen, um Beschädigungen an Komponenten
und Teilen der Maschine zu vermeiden.
TABELLE MIT DEN INTERVALLEN DER GEPLANTEN WARTUNG
Die Maschine in einem maximalen Leistungs-
zustand halten und die planmäßige Wartung
entsprechend der vom Hersteller angegebenen
Häufigkeit und Methoden durchführen.
– Bei längerer Nichtbenutzung sind einige War-
tungsarbeiten durchzuführen, um die Funktions-
fähigkeit zu erhalten und eine Funktionsbeein-
trächtigung zu verhindern.
– Nach längerer Stillstandszeit ist sorgfältig zu
prüfen, ob die Betriebsfunktionen unverändert
geblieben sind.
– Die
erforderlichen
chführen.
– Die Batterie der Funksteuerung wieder aufla-
den.
– Den Motor anlassen und für die zum Warmlau-
fen erforderliche Zeit im Leerlauf laufen lassen.
– Die Leistungstüchtigkeit aller Sicherheitsein-
richtungen kontrollieren.
– Allgemeine Reinigung ausführen.
– Die SICHERHEITSVORRICHTUNGEN dürfen
nur durch Originalersatzteile ersetzt werden, um
das vorgesehene Sicherheitsniveau nicht zu be-
einträchtigen.
– Es sind die vom Hersteller empfohlenen
Schmierstoffe (Öle und Fette) oder Schmierstof-
fe mit gleichen chemisch-physikalischen Eigen-
schaften zu verwenden.
– Nach Abschluss der Eingriffe alle vorgesehenen
Sicherheitsbedingungen zur Vermeidung und
Minimierung
der
Mensch-Maschine-Interaktion wiederherstellen.
– Nach Abschluss der Arbeiten ist sicherzustellen,
dass keine Werkzeuge oder andere Materialien
in der Nähe der beweglichen Teile oder in den
Gefahrenzonen zurückgeblieben sind.
– Eine ordnungsgemäße Wartung gewährleistet
eine langfristige Leistung, eine längere Lebens-
dauer und ein gleichbleibendes Niveau der Si-
cherheitsanforderungen
298
Wartungsarbeiten
dur-
Risiken
während
der