WEISSES VERBINDUNGSKABEL
Länge
Lebensdauer
MONITOR-SLAVE-ANSCHLUSS
Bei Ausrüstung mit einem VGA-Anschluss kann der Automated Impella
Controller an einen Monitor angeschlossen werden, der die Informationen des
Controllers mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixel anzeigt. Der Controller
und der Monitor können mit einem Kabel von bis zu 6 m Länge verbunden
werden.
REINIGUNG
• Reinigen Sie die Tastatur und den Bildschirm des Automated Impella
Controller mit 70-prozentigem Isopropylalkohol oder Seife und Wasser.
(HINWEIS: Denken Sie daran, dass die Soft-Tasten aktiviert werden
könnten, wenn Sie den Bildschirm besprühen oder abwischen)
• Reinigen Sie das Gehäuse des Automated Impella Controller mit
mildem Reinigungsmittel
• Sani-Cloth HB-Tücher können zur Reinigung des AIC verwendet
werden.
• KEIN Teil des durchsichtigen Seitenarms des Impella Katheters
(z. B. Infusionsfilter, Druckbehälter) darf mit Alkohol gereinigt oder in
Verbindung gebracht werden. Alkohol führt nachweislich zu Rissen
und Leckagen bei diesen Komponenten.
Lesen Sie die Etiketten gebräuchlicher Hautpräparate und Lotionen,
um alkoholhaltige Produkte im Bereich des Infusionsfilters oder
Druckbehälters zu vermeiden.
• Es darf keine Flüssigkeit in die Anschlussbuchsen eindringen.
• Reinigen Sie das Anschlusskabel mit 70%igem Isopropylalkohol.
Alkoholwarnung
Reinigen Sie den Infusionsfilter oder das Druckreservoir des Impella
Katheters KEINESFALLS mit Alkohol und VERMEIDEN Sie eine
Exposition dieser Komponenten gegenüber Produkten, die Alkohol
enthalten.
AUFBEWAHREN DES AUTOMATED IMPELLA
CONTROLLER
Die Li-Ionen-Akkus müssen 5 Stunden lang vor
Systembetrieb aufgeladen werden, damit die Laufzeit
von 1 Stunde erreicht wird. Nichtbefolgung führt zu
einer kürzeren Laufzeit. Nach dem Ausstecken und bei
vollaufgeladenen Akkus kann der Automated Impella
Controller mindestens 60 Minuten lang betrieben werden
Platzieren Sie den AIC auf einer horizontalen Oberfläche, um zu vermeiden,
dass er herunterfällt.
• Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
• Der Akku kann zerstört werden, wenn der Automated Impella
Controller mit einem entladenen Akku aufbewahrt wird.
• Um den Akku des Automated Impella Controller geladen zu halten,
sollte der Controller an eine Netzsteckdose angeschlossen werden.
Beim Einstecken in eine Netzsteckdose lädt der Controller-Akku
unabhängig davon, ob der Controller ein- oder ausgeschaltet ist.
Hinweis zum Akkubetrieb
Wenn der Automated Impella Controller vollständig entladen wird und
das System aufgrund niedrigen Akkuladestands herunterfährt, muss der
Controller für eine längere Zeitspanne geladen werden, bevor er sich wieder
einschalten lässt.
60
IMPELLA
GEWÄHRLEISTUNG
2,5 m
Impella System – Eingeschränkte Service-Gewährleistung
Nur einmaliger Gebrauch
(Europa)
Bitte wenden Sie sich für Gewährleistungsinformationen an die EU-Vertretung.
INSPEKTIONEN, WARTUNG UND REPARATUR
Der Automated Impella Controller (AIC) wird gemäß §7 MPBetreibV
instandgehalten. Die Instandhaltung umfasst insbesondere die Wartung
und Reparatur. Wartungstätigkeiten umfassen die jährlichen Inspektionen
und Wartungen, die notwendig sind, um zu gewährleisten, dass der
AIC weiterhin sicher und ordnungsgemäß betrieben werden kann. Die
entsprechenden Arbeiten dürfen nur von Technikern durchgeführt werden,
die von Abiomed autorisiert sind.
Ein Aufkleber auf dem Gerät zeigt das Datum der nächsten Inspektion an. Dieses
Beispiel zeigt einen Aufkleber mit Angabe der nächsten Inspektion im Juni 2020.
Folgende Inspektionen für den Impella Controller sind notwendig:
Wenn während technischer Sicherheitsinspektionen Fehler gefunden
werden, die Patienten, Mitarbeiter oder Dritte gefährden könnten, darf
das Gerät nicht betrieben werden, bis die Defekte im Rahmen einer
ordnungsgemäßen Reparatur behoben wurden.
SYSTEM – EINGESCHRÄNKTE SERVICE-
®
VERFALLSDATUM
• Überprüfung der Kennzeichnung und der Gebrauchsanweisung
• Visuelle Überprüfung des Geräts und seines Zubehörs für Hinweise
auf Schäden
• Test auf elektrische Sicherheit gemäß DIN VDE 751 oder
DIN EN 60 601
• Ableitstromprüfung
• Spannungsfestigkeitsprüfung
• Funktioneller Test aller Schalter, Tasten, Drehknöpfe, Buchsen und
Kontrollleuchten auf dem Gerät
• Überprüfung der Akkufunktion
Gebrauchsanweisung